
“Wenn du das Universum verstehen willst, dann denke in Energie, Frequenz und Schwingungen”
Nicola Tesla
Dieses Zitat ist für mich die wohl wichtigste und wertvollste Aussage. Viel zu sehr, neigen wir in unserer schnelllebigen Zeit dazu, alles mit dem Kopf/Geist entscheiden und bestimmen zu wollen. Wenn ich die Essenz dessen, was ich in den letzten Jahren gelernt habe zusammenfassen müsste, ist es für die eigene Zufriedenheit entscheidend, wieder ins Fühlen, Spüren zu kommen und der eigene Intuition / Wahrnehmung vertrauen zu lernen. Alles in unserer Welt besteht aus bestimmten Rhythmen und Schwingungen – auch wir unsere Glaubenssätze, Gedankenprogramme, Gefühlsmuster, Worte und Taten; aber auch in unserem physischen Körper und unserer Aura finden sich diese Frequenzen und Rhythmen wieder. Unser Körper schickt uns wichtige Signale, wenn Ungleichgewichte auftreten, die wir jedoch teilweise verlernt haben zu interpretieren, um entsprechende Anpassungen in unserem Leben vornehmen zu können.
Wie genau ist der Mensch aufgebaut?
Um den Mensch ganzheitlich verstehen und betrachten zu können, ist es wichtig, sich der verschiedenen “Hüllen” bewusst zu werden. Im übertragenen Sinne ist der Mensch wie ein Überraschungsei aufgebaut.
In der Mitte/ Zentrum befindet sich unser physischer Körper – diesen können wir anfassen und berühren. Umgeben ist dieser feste Körper noch einen feinstofflichen Körper, den im allgemeinen auch als “Aura” bezeichnet wird. In diesem Körper liegt die Energiehülle des Menschen, die emotionale Hülle und die geistige Hülle. Umgeben ist der grob- & feinstoffliche Körper von dem Kausalkörper oder auch Spiritual-Aura.
In der Yogaphilosophie werden diese Hüllen auch Koshas genannt.
- Annamaya Kosha Nahrungshülle – physischer Körper
- Pranamaya Kosha Energiehülle – feinstofflicher Körper
- Manomaya Kosha emotionale Hülle – feinstofflicher Körper
- Vijanamaya Kosha geistig / intellektuelle Hülle – feinstofflicher Körper
- Anandamaya Kosha Freudenhülle – Kausalkörper
Gibt es in den oberen Koshas Verdichtungen, so werden die darunterliegenden Hüllen ebenfalls nicht ausreichend versorgt. Im Endergebnis schlagen sich diese Verdichtungen im grobstofflichen Körper nieder, in dem Schmerzen oder Krankheiten manifestiert werden. So können beispielsweise Rückenschmerzen auch durch Stress / Überforderung ausgelöst werden (Manomaya Kosha) und müssen nicht unbedingt eine physische Ursache haben. Auch werden sich negative Denkmuster früher oder später im physischen Körper zeigen, in dem beispielsweise Hautirritationen entstehen, der Körper übersäuert etc.
Die Ebenen des Bewusstsein können auch in Wellenlängen ausgedrückt werden. Wie diese Klassifizierung nach Dr. David R. Hawkins erfolgt, kannst du der folgenden Tabelle entnehmen:
|
|
|
Emotion | Lebensauffassung “Das Leben ist…” |
Gottesverständnis “Gott ist…” |
Bewusstseinsebene übergeordnet | |
700-1000 | Erleuchtung | reines Bewusstsein | unbeschreiblich | ist | Selbst |
Füllebewusstsein & Verbindung Schöpfermodus “Geben wollen” |
|
600 | Frieden | Durchlichtung | Glückseligkeit | vollkommen | All-Sein | ||
540 | Freude | Verklärung | heitere Gelassenheit | vollständig | eins | ||
500 | Liebe | Offenbarung | Verehrung | Wohlwollend | liebend | ||
400 | Vernunft | Abstraktion | Verständnis | bedeutungsvoll | weise | ||
350 | Akzeptanz | transzendieren | Vergebung | harmonisch | gnädig | ||
310 | Bereitschaft | Absicht, Vorsatz | Optimismus | hoffnungsvoll | inspirierend | ||
250 | Neutralität | loslassen | Vertrauen | befriedigend | befähigend | ||
200 | Mut, Wahrheit, Integrität | sich ermächtigen | Bejahung | machbar | erlaubend | ||
175 | Stolz | Angeberei | Verachtung, Hohn | fordernd | gleichgültig |
Mangelbewusstsein & Trennung Überlebensmodus “Haben wollen” |
|
150 | Wut, Ärgern | Aggression | Hass | feindlich | rachsüchtig | ||
125 | Begehrlichkeit | Versklavung | heftiges Verlangen | enttäuschend | leugnend | ||
100 | Angst | Rückzug | Ängstlichkeit | beängstigend | strafend | ||
75 | Kummer | Verzagtheit | Reue | tragisch | verächtlich | ||
50 | Apathie | aufgeben | Hoffnungslosigkeit | hoffnungslos | verdammend | ||
30 | Schuldbewusstsein | Zerstörung | Schuldzuweisung | böse | rachsüchtig | ||
20 | Scham | Ausmerzung | Erniedrigung | elend | verachtend |